IGS Infonachmittag
am Samstag, 25.01.2020
um 16.00 Uhr
Infoabende der Grundschule
am Montag, 24.02.2020
und am Montag, 4.05.2020
jeweils um 19.30 Uhr
Bibel-Projektwoche und Familiengottesdienst:
"Starke Tage mit Daniel"
Gestartet wurde jeden Morgen mit einem actionreichen Programm in der Turnhalle zur biblischen Geschichte des Propheten Daniel. Anschließend folgte eine altersgruppenangepasste Vertiefung in den Klassen mit Spiel- und Bastelprogramm und mündete in einen gemeinsamen
Abschluss wieder in der Turnhalle.
Die Projektwoche fand ihren krönenden Ausklang
in einem bewegenden und bewegten Familiengottesdienst.

Prayday: Tag des Gebets in der Immanuel-Gesamtschule
In zahlreichen, kreativ gestalteten Gebetsräumen gab es die unterschiedlichsten (Gebets-)Angebote: Von einer der Jerusalemer Klagemauer nachempfundenen Stätte des Gebets und der Stille über eine Tankstelle in der es Bibelverse und Bibeln in verschiedenen Übersetzungen zum Lesen oder Mitnehmen gab, dem Raum des Gebets für die Welt, wo die Schüler von Christen in anderen Ländern erfahren konnten, einem Raum der Versöhnung bis hin zum Lobpreis-Entspannungsraum ("Seid still und erkennt, dass ich Gott bin!", Psalm 46,10). Ein Highlight des Tages waren sicher der Auftakt und Ausklang in der Turnhalle mit der Sängerin und Rednerin Déborah Rosenkranz, die aus ihrem bewegenden und von Gott veränderten Leben erzählte und einige ihrer aussagestarken Songs darbot. Eine berühmte Persönlichkeit, die auch während des Tages für Gebet und persönliche Begegnung offen war.
Fachspezfische Leistung: Stärkenachweis
November 13, 2019
Es galt als sogenannte fachspezifische Leistung, zuhause einen Stärkenachweis durchzuführen und dies schriftlich und durch einige Fotos zu dokumentieren. Man braucht: Eine Kartoffel, ein Messer, eine lugolsche Lösung (Jod-Kaliumiodit–Lösung), eine Pipette.
Wieviele Kinder passen in einen Kubikmeter?
November 19, 2019
Die Kinder der Klasse 4 staunten: Das Volumen eines Hunderterwürfels können sich alle Kinder noch vorstellen, denn das ist so groß wie das eines Liters. Ein Liter Milch oder Saft, da kann jeder etwas mit anfangen. Die Einheit für das Volumen eines Hunderterwürfels nennt man Kubikdezimeter. Wie viele Kubikdezimeter passen in einen Kubikmeter?
Außerschulischer Lernort: Heinz Nixdorf Museum
November 18, 2019
Ein Museum, in dem Technikgeschichte greifbar wird: Klasse 8 machte sich im November im Rahmen der Projekttage Weltraum und Raumfahrt auf zu einem außerschulischen Lernort, dem Heinz Nixdorf Museum in Paderborn. Passend zu den Projekttagen der Immnauel-Gesamtschule wurde die Ausstellung "Aufbruch ins All - Raumfahrt erleben" besucht.
Wieviele Länder treffen sich in einem Blumenstrauß?
November 06, 2019
Eine spannende NAWI-Stunde erlebten die Schülerinnen und Schüler der Klasse 5. Zu Gast war Frau Urban, Mutter eines Schülers, von Beruf Floristik Meisterin. Im Gepäck hatte sie einen bunten Strauß zum Teil exotisch anmutender Blumen aus 16 verschiedenen Ländern. Die Schülerinnen und Schüler bestaunten die Pflanzen und suchten ...
Schulplanetarium
October 23, 2019
Es ging um Planeten und Sterne, die Milchstraße, Größen und Entfernungen, spannende Geschichten rund um unsere Himmelskörper. Gespannt lagen die Schülerinnen und Schüler der Klassen 1 bis 10 und des Kindergartens jeweils eine Stunde lang bequem auf Matten im großen blauen Zelt, dem Schulplanetarium ...
Die Gefährten
September 24, 2019
Genug zu Essen, ein Seil, ein Reifen, Eimer und Becher, ein Spielbrett aber vor allem gute Gefährten. Das sind Sachen, die man bei einem Abenteuer braucht. Und weil die Schülerinnen und Schüler der fünften Klasse nun die kommenden sechs Jahre als Klassengemeinschaft miteinander verbringen ...
Vom Knappen zum Ritter
September 26, 2019
Als Knappen gingen 17 Drittklässler auf der Wewelsburg nahe Paderborn an den Start um drei Tage später zum Ritter oder Ritterfräulein geschlagen zu werden. Bis dahin galt es zahlreiche Prüfungen zu meistern, die vom Waffenkampf mit Schwert und Armbrust über den Umgang mit Pfeil und Bogen ...
Aus einer gesetzten Kartoffel wachsen 18 neue!
September 25, 2019
In Gummistiefeln und bauernhoffester Kleidung machten sich 43 Kinder, einige Mütter und die Lehrkräfte im großen Reisebus auf nach Westendorf zum Bauernhof. Dort erwartete die Kinder ein buntes Programm: Zunächst wurden Kartoffeln geerntet ...
Forschen am See
September 09, 2019
Der Nawt-Kurs der siebten Klasse untersuchte in einem Unterrichtsgang einmal die typischen Pflanzen und Zonen eines Sees. Ihre Beobachtungen der besonderen Pflanzen haben sie dabei protokolliert und in einer eigenen Skizze des Sees verzeichnet. Somit fällt der nächste Lernschritt nun viel leichter und es ist nicht mehr rein theoretisch, wenn ...
Bewegungsbaustellen: Eine Kooperation zwischen Kindergarten und Schule
August 25, 2019
Die Bewegungsbaustellen des Kindergartens und der Eingangsstufen haben es in sich: Eine große Bank hängt in den Ringen, dieses schwankende Riff gilt es zu erklettern. Von oben wird dann der Absprung gewagt auf die weiche Matte ...
Wer experimentiert - kapiert!
May 02, 2019
Immer freitags in der zweiten Stunde ist Forscherwerkstatt in der Eingangsstufe. Derzeit gehen die Schülerinnen und Schüler der Frage auf den Grund: Warum fallen Vögel bei Regen nicht vom Himmel? Zunächst stellten die Schülerinnen und Schüler Hypothesen auf und dann ging's ans Experimentieren.