Nächster Infoabend
der Immanuel-Grundschule
21. Februar 2023 um 19:30 Uhr
Nächster Infonachmittag
Immanuel-Gesamtschule
16. Februar 2023 um 16:30 Uhr
Aktuell sind noch
drei Schulplätze
in Klasse 5 frei!
Melden Sie sich gern unter:
info@immanuel-schule-schaumburg.de
oder 05722901635

Immanuel- Grund- und
Gesamtschule
Hermannstraße 7
31675 Bückeburg
Schulleitung
Oliver Jokisch
(Gesamtschule/IGS)
Schulleitung
Simone Bierlink
(Grundschule)
Sekretariat
05722 901635
info@immanuel-schule-schaumburg.de
Wir sind Mitglied in den folgenden Verbänden:



Eine Fotostrecke zum Sponsorenlauf 2022 finden sie hier!
Teilzeitkraft
für unsere Gesamtschule,
Förderlehrkraft
(15 h/Woche),
sowie Reinigungskraft
auf Minijob- oder Midijobbasis
gesucht
Stellenanzeigen
Weihnachten und Jahresausklang 2022
Du bist ein Gott, der mich sieht. Genesis 16, 13
Wir wünschen Ihnen ein gesegnetes und friedvolles Jahr 2023

Erzählsteine
gestalten
Januar 2023
Deutsch-AG, Klassen 5 + 6: Auf Holzscheiben entstehen mit Pinselstiften kleine Kunstwerke zu Motivkreisen wie "Winter", "Vorfrühling" und "Glaube". Sie dienen als "Erzählsteine", mit Hilfe derer im Anschluss Geschichten erzählt und zum Teil auch schriftlich niedergelegt werden. Die Scheiben werden dann von den Schülerinnen und Schülern innerhalb eines Motivkreises als Mobilé arrangiert.

Bewusstes
Leben
November 2022
Der Mensch im 21. Jahrhundert hat immer mehr erfunden, was ihm das Leben erleichtert. Aber bestimmen diese Dinge nicht zunehmend unseren Alltag, anstatt ihn uns einfach zu erleichtern? Leben wir noch bewusst mit all unseren Möglichkeiten und ist uns unser Wohlstand noch bewusst? Um uns selbst besser im Hier und Jetzt sehen zu können, erforscht der NWT-Kurs der achten Klasse das Leben der Naturvölker, ...

Wichtige
Kompetenzen
November 2022
Im Rahmen der Berufsorientierung und -beratung nehmen die Lernenden der Klasse 9 an der schulisch durchgeführten Potenzialanalyse teil. Neben computerbasierten Logiktests nach Art eines Bewerbungsverfahrens wurden auch Teamfähigkeit bei der Planung von theoretischen Aspekten in den Blick genommen...

Handwerken
praktisch
November 2022
🔨🪚AG Werkstatt und Technik: Arbeiten für die Schule. In dieser von vielen begeistert angewählten AG für Schülerinnen und Schüler der Klasse 5-10 wird eine Schülerwerkstatt eingerichtet, Möbel für die Pausenhalle gebaut, gestrichen und Kaputtes gemeinsam repariert. Dabei wird der Umgang mit verschiedenen Werkzeugen erlernt. Herr Friesen aus dem Team des Gebäudemanagements zeigt gern alle handwerklichen Kniffe. Voraussetzung für die Teilnahme ist die Bereitschaft mit anzupacken!

Upgrade
jeden Donnerstag
November 2022
Upgrade - Wiederholen und intensives Üben von Lerninhalten, das steht bei „Upgrade“ auf dem Programm. Jeden Donnerstag lernen die Schülerinnen und Schüler der Klassen 5, 6, 7 und 9 die Grundlagen in Mathe, Lesen und Rechtschreiben und Englisch. Darüberhinaus gibt es eine Einführung ins Tastaturschreiben, in Word und in Power Point. Der Kurs kann durch sich „Freitesten“ vorzeitig beendet werden.

Gott schuf den
Menschen
November 2022
Menschen und Gesichter formen - Gott schuf den Menschen aus einem Stück Lehm… Die Schülerinnen und Schüler haben in diesem Bewusstsein mit Begeisterung aus Ton Gesichter und Figuren geformt. Dabei wurden verschiedene Techniken genutzt...

DANKFEST
in der Eingangsstufe
Oktober 2022
Seid dankbar in allen Dingen“, lehrt uns die Bibel, „denn das ist der Wille Gottes“.
Gott wünscht sich von uns, dass wir ihm danken und aufmerksam für all das Gute sind, das er uns gibt. Deshalb haben ihm die Kinder und Lehrerinnen der Eingangsstufe am letzten Freutag vor den Herbstferien ein großes Dankfest ausgerichtet, mit viel Gesang und Tanz und gutem Essen (DANKE, liebe Eltern!). „Ein entscheidender Schlüssel für ein glückliches Leben ...

Reife Äpfel
Training der Feinmotorik
Oktober 2022
Die Äpfel sind reif! - Schneiden, mit Schablone umfahren und kleben will gelernt sein! Nicht nur Kinder und Erwachsene lieben Äpfel, sondern auch kleine Würmer. Am "Freutag" vor dem Erntedankfest ...

Klassenfahrt
auf dem Bückeberg
September 2022
Klassenfahrt der Klassen 3 und 4, das hieß: Dinospuren suchen, selbst Feuer machen, singen und lesen bei Nacht, Geburtstag feiern, Klassenkameradinnen und -kameraden näher kennen lernen. Drei aufregende Tage erlebten die Klassen 3 und 4 auf dem Bückeberg!

"Freutag" der
Eingangsstufe im Wald
September 2022
So herrlich ist der Harrl! Am vergangenen „Freutag“ verbrachte die Eingangsstufe den Vormittag im Wald. Es wurde gesammelt, geforscht, weiterentwickelt, neugebaut, ausgeruht, geschaukelt, gesprungen, ballanciert und vieles mehr.
Die Eltern schlossen mittags glückliche Kinder in ihre Arme.

Drei Schmetter-
linge beim Familientag
September 2022
Dem Regen trotzend begeisterten unsere Eingangsstufenschüler beim Bückeburger Familientag mit ihrem Theaterstück zum Thema Freundschaft. Die Landeszeitung schrieb: "Herzergreifend wurde es wiederum mit den Nachwuchsschauspielern der Immanuel-Schule, die das Theaterstück Die drei Schmetterlinge performten und die Zuschauer verzückten."
Im Anschluss an das Stück präsentierten die Kinder der Eingangsstufe noch zwei Mutmach-Lieder, die dazu aufriefen, keine Angst zu haben und sein Vertrauen auf Gott zu setzen.

Jahresprojekt Baumtagebuch
Dezember 2022
„Warum kleiden die Bäume sich wohl aus, wenn es kalt wird?“
Jeder von uns hat beobachtet, wie sich das Blätterkleid eines Baumes im Jahresverlauf verändert. Die verschiedenen Baumarten wurden ausgesucht: Birnenbaum, Apfelbaum, Kirschbaum, japanische Zierkirsche, Erle usw. Mal steht der Baum ganz nackt da, dann aber trägt er ein herrliches strahlend grünes Kleid. Und wenn die Sonne alles erwärmt, dann stehen die Bäume in ihrer vollen Blütenpracht, weiß oder auch rosa. Es ist eine Augenweide und wenn der Baum Früchte trägt, dann ist er ein Genuss. Im Herbst trägt der Baum zwar keine Blütenpracht mehr, aber sein Blätterkleid wird allmählich immer bunter.

Gott sah, dass
alles gut war!
November 2022
Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 3 haben in den letzten Wochen viel über ihr eigenes Aussehen und das von anderen gelernt. Denn sie mussten sich genau beschreiben. Dabei stellten sie fest, ...

Kunst der
Menschendarstellung
November 2022
Selfies sind ein beliebtes und weitverbreitetes Medium, mit welchen man die Außenwelt über seinen momentanen Aufenthaltsort informiert oder seine Gefühle teilt. Die Aufgabe der Anschlussklasse in Kunst war es, nicht nur ein selbstgewähltes berühmtes Porträt schriftlich zu analysieren, sondern auch, ein eigenes anzufertigen...

Lesewoche
Eingangsstufe
November 2022
Lesewoche 📖💡 Eine Woche lang hieß es in der Eingangsstufe: Lesen satt. Jeden Tag wurde geübt. Buchstaben wurden mit Legosteinen gebaut, mithilfe der Anlauttabelle wurden erste Wörter gelesen, der Anlautrap begeistert geschmettert. Mit der Leseraupe wurden die Leseleistungen angezeigt...

Bilinguales
AG-Angebot
November 2022
Basketball in Trainingssprache Englisch 🏀⛹️♀️⛹️♂️🏀
Airball - Alley-oop - back court - block - center - crunchtime - downtown - dunking - fade-away jumper - forward - from coast to coast … that‘s basketball language and therefore basketball is taught in English in Immanuel School...

Neue Schul-
sozialarbeiterin:
Amelie stellt sich vor
Oktober 2022
Ich bin Amelie Koszyk und seit Oktober 2022 Sozialarbeiterin an der Immanuel-Schule.
In meiner Freizeit lasse ich mich für Vieles begeistern. Vor allem werde ich gerne kreativ mit Bleistift und Papier oder suche mir ein neues DIY-Projekt, aber ich liebe auch Musik und gehe unglaublich gerne raus in die Natur!
Studiert und gelebt habe ich bis jetzt in Hannover...

Infos zum Wald:
Vom Buch ins Lapbook
Oktober 2022
Jedes Kind war schon in einem Wald. Kinder verbinden mit Wald vorrangig große Tiere und Bäume. Auch beim Thema „Wald“ im Sachunterricht stehen oft Fuchs, Reh und die Stockwerke des Waldes im Fokus. Der Fächer, den der Sachunterricht in Bezug auf den Wald eröffnen kann, ist jedoch noch viel größer ..

Das Auge -
ein Wunderwerk Gottes
September 2022
Im naturwissenschaftlichen Unterricht der Klasse 5 ging es um das Auge.
Um sich den Aufbau eines Auges plastisch vorstellen zu können, wurden zwei Schweineaugen (aus Schlachtereiabfällen) seziert. Lederhaut - Pupille - Glaskörper - Linse - Sehnerv - blinder Fleck.
Wie spannend und genial ausgedacht ist Gottes Schöpfung!

Potential-
analyse in Klasse 9
September 2022
Um ihre Fähigkeiten und ihr Potential für die spätere Berufswahl besser ergründen zu können, erfüllen die Schülerinnen und Schüler der Klasse 9 unterschiedliche Formate von Aufgaben. Neben der Planung einer neuen Einrichtung für eine Kita oder dem Bau einer Kugelbahn stand heute auf dem Plan eine Überdachung im Wald zu errichten. Bedingungen waren...

Geschichte
zum Greifen nah
September 2022
Geschichte kann zum Greifen nah sein. Im Wiehengebirge finden sich nicht nur das Wilhelms Denkmal und das dazugehörige Museum. Die Umgebung selbst erzählt von der spannenden und tragischen Geschichte Deutschlands. Sei es der vor 180 Jahren von Kaiser Wilhelm I (damals noch König von Preußen) gepflanzte Baum bei der Drachensprungchance, seien es die Höhlen zu den einstigen Bunkern und Stollen der Nationalsozialisten. Klasse 9 ging in einem eindrücklichen Unterrichtsgang den Spuren der Vergangenheit nach.