



Monatsvers Mai
Jesus sagt:
„Ich bin das Licht der Welt.
Wer mir nachfolgt, braucht nicht im Dunkeln umherzuirren,
denn er wird das Licht haben, das zum Leben führt.“
Johannes 8,12

ACHTUNG: Schulkleidung können Sie
ab sofort auch im Online Shop
der Firma Sport Kreft bestellen!
Wir sind Mitglied in den folgenden Verbänden:



Immanuel- Grund- und
Gesamtschule
Hermannstraße 7
31675 Bückeburg
Schulleitung
Oliver Jokisch
(Gesamtschule/IGS)
Schulleitung
Simone Bierlink
(Grundschule)
Sekretariat
05722 901635
info@immanuel-schule-schaumburg.de
Lehrer/in
in Voll- oder Teilzeit
nach Absprache für unsere Gesamtschule,
Fächer: ENGLISCH/
beliebig
sowie Reinigungskraft
auf Minijob- oder Midijobbasis
gesucht
Stellenanzeigen

Ehemalige Grundschüler
im Einsatz beim Zukunftstag
Mai 2023
Eine große Freude ist es immer, wenn uns ehemalige Schülerinnen ud Schüler besuchen. Paul, Marco und Fabian besuchten ihre "alte Schule", um im Rahmen ihres Zukunftstags für einen Tag als Klassenassistenzen in der Eingangsstufe und in Klasse 3 bei ihrer ehemaligen Klassenlehrerin und Schulleiterin, Frau Bierlink, zu helfen.

Eigenschaften
von Stoffen
April 2023
Eigenschaften von Stoffen 💦🧪
Mit den Eigenschaften von Wasser beschäftigt sich gerade Klasse 5 im Stationenlernen. Dabei ist Erstaunliches zu Beobachten: Eine Büroklammer schwimmt auf dem Wasser, ein kleines Boot wird durch einen Tropfen Spüli angetrieben und vieles mehr. Experimentieren macht einfach Spaß!

Lesewettbe-
werb der 6. Klassen
Februar 2023
Kreisentscheid im großen Sitzungssaal des Kreishauses in Stadthagen: 📕📘Zwölf Schülerinnen und Schüler der Schaumburger Schulen lieferten sich ein Kopf-an-Kopf-Rennen. Jede/r stellte ein selbstausgewähltes Jugendbuch vor und las daraus drei Minuten vor, anschließend wurde fortlaufend aus dem Fremdtext gelesen, dieses Jahr war es William Sutcliffe‘s „Grüner wird‘s nicht - Der Sommer, in dem ich die Welt rettete“. Für den Bezirksentscheid qualifizierte sich Emir aus der Bückeburger Oberschule, der sowohl im selbstgewählten Text als auch im Fremdtext brillierte. Herzlichen Glückwunsch, Emir, und alles Gute für den Bezirksentscheid!"

Jahresprojekt Baumtagebuch
Dezember 2022
„Warum kleiden die Bäume sich wohl aus, wenn es kalt wird?“
Jeder von uns hat beobachtet, wie sich das Blätterkleid eines Baumes im Jahresverlauf verändert. Die verschiedenen Baumarten wurden ausgesucht: Birnenbaum, Apfelbaum, Kirschbaum, japanische Zierkirsche, Erle usw. Mal steht der Baum ganz nackt da, dann aber trägt er ein herrliches strahlend grünes Kleid. Und wenn die Sonne alles erwärmt, dann stehen die Bäume in ihrer vollen Blütenpracht, weiß oder auch rosa. Es ist eine Augenweide und wenn der Baum Früchte trägt, dann ist er ein Genuss. Im Herbst trägt der Baum zwar keine Blütenpracht mehr, aber sein Blätterkleid wird allmählich immer bunter.

Lyrik verstehen
und vortragen
Mai 2023
Klasse 5 beschäftigt sich mit Lyrik. "Fink und Frosch" von Wilhelm Busch wird sauber abgeschrieben, die reimwörter zugeordnet, nach Reimschemata untersucht , Verse und Strophen erkannt und dann auswendig gelernt. Wem es nicht angenehm ist das Gedicht vor der ganzen Klasse aufzusagen, der übt sich im freien Vortrag vor dem "Fanclub" ...

Projektwoche
Gottes Plan für dich
März 2023
Gottes Plan für dich! - Das ist das Thema der diesjährigen Projektwoche. In fünf jahrgangsgemischten Gruppen tauchten die Kinder ein in biblische Zeiten. Sie lasen, schnitten, klebten, werkten mit einer Vielzahl verschiedener Materialien, und stellten fest, wie wunderbar sie selbst vom Designer gemacht sind, sie lernten dass eine Begegnung mit Jesus einfach ALLES verändern kann, hörten von Paulus und seiner besonderen Begegnung mit dem lebendigen Gott, beschäftigten sich mit Jesu Tod und Auferstehung. Bei den Mahlzeiten lagen sie selbstverständlich zu Tisch. Viele Kinder sind in phantasievoller Robe erschienen. Vom bunten Papagei über römische Legionäre, Engel oder ganz normale israelische Bürgerinnen und Bürger war alles dabei! Ein besonderes Dankeschön an den Bioladen Bückeburg für die kulinarischen Köstlichkeiten, die Kinder probierten Verschiedenes,
was sie zuvor noch nie gekostet hatten.

Lungenmodelle
selbstgebaut
Februar 2023
Klasse 3 beschäftigt sich derzeit im Sachunterricht mit dem menschlichen Körper. Im Februar war die Funktionsweise der Lunge das Thema. Dazu haben die Schülerinnen und Schüler mit einer PET Flasche, Strohhalmen und Luftballons Lungenmodelle selbst hergestellt und mit Begeisterung ihr Funktionsweise erforscht. Eine recht kniffelige Bastelarbeit!

Bewusstes
Leben
November 2022
Der Mensch im 21. Jahrhundert hat immer mehr erfunden, was ihm das Leben erleichtert. Aber bestimmen diese Dinge nicht zunehmend unseren Alltag, anstatt ihn uns einfach zu erleichtern? Leben wir noch bewusst mit all unseren Möglichkeiten und ist uns unser Wohlstand noch bewusst? Um uns selbst besser im Hier und Jetzt sehen zu können, erforscht der NWT-Kurs der achten Klasse das Leben der Naturvölker, ...

Themenabend:
Wertvoll(es) prägen
Mai 2023
Wertvoller Themenabend: Wertvoll(es) prägen - Biblische Grundlagen christlicher Kindererziehung.
Die lebendig gläubige Autorin zahlreicher Kinder- und Jugendbücher, Kinderstundenmaterialien und Erziehungsratgeber nahm die Besucherinnen und Besucher am 4.5. mit hinein in ihre eigenen Erziehungserfahrungen, immer in der tiefen Gewissheit, dass sie ihre Kinder nur soweit selbst prägen kann, wie sie selbst sich ihrem Schöpfer und Gott anvertraut und sich selbst von Ihm prägen lässt.
30 Interessierte aus der Elternschaft und umliegenden Gemeinden bekamen gute Gedanken für die eigene Erziehungsarbeit mit auf den Weg und durften sich im Verlauf des Vortrag von liebevollen Eltern- und Schülerhänden belegten Brötchen und gewickelten Wraps stärken. Dank an Esther Freudenberg und ihren Mann Martin für ihre Liebe, ihre Offenheit und ihre Zeit!
Und Dank an Bäckerei Stein, Eisbergen, für die Brötchen, Henri und Paul für das Belegen und Frau Marra für die Wraps! Ebenfalls ein herzliches dankeschön an unsere Küchenfee Ira für das Catering!

Vogelhäuschen
aus Tetrapacks
März 2023
„Sehet die Vögel unter dem Himmel an: sie säen nicht, sie ernten nicht, sie sammeln nicht in die Scheunen; und euer himmlischer Vater nähret sie doch. Seid ihr denn nicht viel mehr denn sie?“ Matthäus 6:26
Vogelhäuschen aus Tetrapaks stellten die Schülerinnen und Schüler der Klasse 3 im Kunstunterricht her.
Wer da wohl einziehen wird?!

Erzählsteine
gestalten
Januar 2023
Deutsch-AG, Klassen 5 + 6: Auf Holzscheiben entstehen mit Pinselstiften kleine Kunstwerke zu Motivkreisen wie "Winter", "Vorfrühling" und "Glaube". Sie dienen als "Erzählsteine", mit Hilfe derer im Anschluss Geschichten erzählt und zum Teil auch schriftlich niedergelegt werden. Die Scheiben werden dann von den Schülerinnen und Schülern innerhalb eines Motivkreises als Mobilé arrangiert.