Immanuel- Grund- und
Gesamtschule
Hermannstraße 7
31675 Bückeburg
Schulleitung
Oliver Jokisch
(Gesamtschule/IGS)
Kommissar. Schulleitung
Simone Bierlink
(Grundschule)
Sekretariat
05722 901635
info@immanuel-schule-schaumburg.de
Kennenlernnachmittag
für zukünftige
Fünftklässler verpasst?
Kein Problem!
Melden Sie sich unter:
info@immanuel-schule-schaumburg.de
oder 05722901635

Vertretungslehrkraft für unsere Grund- und Gesamtschule,
Förderlehrkraft
(15 h/Woche),
SchulsozialarbeiterIn
sowie Reinigungskraft
gesucht
Stellenanzeigen
Schülerinnen u. Schüler IGS (v. 31.3.)
Schülerinnen u. Schüler GS (v. 31.3.)
Eltern/ Erziehungsberechtigte
GS und IGS (v. 10.05.)
Covid 19 und Schule: Hier finden Sie die jeweils aktuellen Briefe unseres Kultusministers
an die Eltern und Schülerinnen und Schüler
vom 31.03.2022 (zu Ergebnissen der Umfrage unter den Schülervertretungen zur aktuellen Situation in der Pandemie, Studienauswertun-gen als zusätzliche Anhänge) und vom 10.5.2022
Wir sind Mitglied in den folgenden Verbänden:



Autorenlesung
mit Daniel Kowalsky
Juni 2022
Von Käpten Sturm, der das Mädchen Zaphira aus den Fängen einer Piratenbande befreite, Joe Hart, der unterstützt von den Blauen Tigern vor dem Rattengesicht und seinen Kumpanen flieht, und Lion Daniels, der die Welt nicht versteht, als seine Schulkameradin Jacqueline zwar nach einem langen Jahr Wartezeit zum vereinbarten Treffpunkt kommt, ihn aber nicht erkennt und obendrein noch vor seinen Augen nach einem vermeintlichen Schwächeanfall entführt wird, hörten die Grund- und GesamtschülerInnen der Immanuel-Schule gestern. Der bekannte Kinder- und Jugendbuchautor, Daniel Kowalsky war für drei Lesungen in der Immanuel-Schule aus Lörrach angereist. Vierzehn Bücher hat der Autor bereits veröffentlicht, der vierte Band mit Geheimstift erscheint im Herbst, auch die Babylon Reihe wird fortgesetzt, auf den vierten Band der Jugendbuchreihe müssen seine Fans allerdings noch bis Sommer nächsten Jahres warten. Nach den Lesungen durften die Schülerinnen und Schüler den Autoren noch mit Fragen löchern. Seit wann schreiben Sie Bücher, wie kommen Sie auf Ihre Ideen? Sind Sie hauptberuflicher Autor? Daniel Kowalsky wurde auch persönlich: Er berichtete eindrücklich, wie Jesus Christus ihm im Alltag zur Seite steht und ermutigte die Schülerinnen und Schüler sich ihm ebenfalls anzuvertrauen und nach Seinem Plan für ihr Leben zu fragen.
Im Anschluss an die Lesungen gab es noch Autogramme

Immer zwei
einer Art ...
Mai 2022
Spielend erarbeiteten sich unsere ZweitklässlerInnen die 2er, die 4er und die 8er Einmaleinsreihen. Immer zwei Tiere einer Art wurden an Bord der Arche Noah gebracht, viele Tiere hatten vier Beine, als Paar dann acht! Schön an dieser Art des Lernens ist auch, mal den Rücken zu entlasten, ...

Endlich geht's
los mit Schreibschrift
Mai 2022
Mit Begeisterung starteten unsere ErstklässlerInnen heute den Schreibschriftlehrgang. Warum Schreibschrift? Die Schrift ist flüssiger, die Schülerinnen und Schüler schreiben schneller, und es sieht einfach schöner aus! Ein Mädchen fand darüber hinaus: „Dann fühl ich mich schon ein bisschen wie ein Zweitie!“ Los ging‘s heute mit Schwungübungen, teilweise auch um die Wette!

Postkarten zum
Auferstehungsfest
April 2022
Kurz vor den Osterferien lernten unsere Zweitklässler, wie sie eine Postkarte schreiben und adressieren. Datum, freundliche Grüßen Anrede, Text, Grußformel, Name, Straße, Postleitzahl und Ort. Zu Die fröhlich-bunten Karten gehen diese Tage an Großeltern, andere Verwandte und Freunde auf die postalische Reise. Gesegnetes Auferstehungsfest!

Nachhaltig
bauen
März 2022
Wie kann man heute umweltbewusst, aber annehmlich wohnen? Mit fachlichem Blick, aber kreativem Eifer durften sich einige Schüler der achten Klasse mit Modellen nachhaltiger Häuser befassen und diese auch selber entwerfen. Dabei mussten die Schüler ihre Teamfähigkeit unter Beweis stellen, um zu einem geeigneten Ergebnis zu kommen. Denn Nachhaltigkeit ist ebenso ein Thema, das niemand alleine bewältigen kann.

Kooperation:
Therapeutisches Reiten
Mai 2022
Seit Herbst vergangenen Jahres genießen einige Kinder der Immanuel-Grundschule ein über die schulische Förderung hinaus gehendes zusätzliches Angebot: Hier kooperiert die Immanuel-Schule mit der Reittherapeutin und Pferdehofbesitzerin Barbara Hesse aus Rusbend. Die Kinder werden von ihren Klassenlehrerinnen ausgewählt und erhalten zunächst sechs Einzelstunden...

Neues aus der
Aquaristik-AG
Mai 2022
Wie heißt der größte Süßwasserfisch der Welt?
In der vergangenen Woche besuchten die Fünft- und Sechstklässer der Aquaristik-AG den Aquaristik-Fachhandel Aquapro2000 in Bückeburg
Geschäftsführer Henning Todte empfing die gespannten SchülerInnen zunächst an den Gartenteichen, wo die großen Kois bestaunt wurden...

Konzertbesuch -
beim NDR in Hannover
Mai 2022
Weißt du, wie das Meer klingt? Die Tiefen des Ozeans? Das Brausen der Wellen? – Die Klassen 5 und 6 unserer Gesamtschule besuchten in Hannover mit dem Orchester-Detektiv ein besonderes Konzert: „Die Seejungfrau“. Alexander Zemlinsky komponierte diese Fantasie in drei Sätzen für großes Orchester nach einem Märchen von Hans Christian Andersen. Der erste Blick in den große Sendesaal des NDR brachte SchülerInnen und Begleitpersonen zum Staunenbrachte uns zum Staunen ...

Projektwoche:
Ist Deutschland lame?
März 2022
In den Methodentagen der Gesamtschulklassen 5 und 6 wurde vor den Osterferien zum Thema „Reisen in Deutschland“ der gemeinschaftliche Entscheidungsprozess geübt und das soziale Miteinander im Vierer-Team. Wer übernimmt welche Aufgaben? Wohin wollen wir reisen? Und mit welchem Wohnmobil?

Wörtertraining
an Stationen
März 2022
9 Lernwörter aus dem aktuellen Diktattext werden spielerisch an Stationen geübt . Die SuS bestimmen die Silben, markieren die Vokale und schreiben die Wörter auswendig auf. Schwierige Stellen werden besprochen und markiert. An den Stationen werden die Lernwörter dann auf vielerlei Weisen geübt...

Schulversamm-
lung mit Theater, Tanz und Gesang
Mai 2022
„Ich bin nicht allein!“ - „Jesus ist mein bester Freund, auf den ich mich verlassen kann!“ 🎶🎹🎼… … das war die Botschaft der letzten von der Delfinklasse gestalteten Schulversammlung. Auch der Kindergarten war eingeladen und feierte mit. Eine Veranstaltung voller Tanz, Farben, Klängen und mutmachenden Worten. Sehr bewegende schauspielerische, gesangliche und erzählerische Leistungen der Eingangsstufenkinder!

Welttag des
Buches: Wir feiern das Lesen!
Mai 2022
Gemeinsam wanderten die Klasse 5 und ihre Begleiterinnen vorbei an der schönen Stadtkirche in die Bückeburgger Innenstadt zur Buchhandlung Scheck. Nach einer kurzen Führung durch die Buchhandlung und erstem individuellem Stöbern in der Fülle des Buchangebotes lernten die Schülerinnen und Schüler das diesjährige Buch zum Welttag des Buches in einer Buchrallye kennen...

Genau hier
will ich sein
April 2022
Genau hier will ich sein 🏫- Warum besuche ich eigentlich die Immanuel-Schule? Aus welchen Gründen haben meine Eltern genau diese Schule für mich ausgesucht? Diese und weitere Fragen standen für Klasse 9 im Fokus. Was ist das Besondere an dieser Schule? Wie kann ich Verantwortung für die Atmosphäre in meiner Klasse und den Umgang untereinander übernehmen? Die Auseinandersetzung mit diesen Fragen sensibilisierte die Schülerinnen und Schüler füreinander, das Gemeinschaftsgefühl wurde gestärkt. Neben den kleinen Klassen, der familiären Atmosphäre an der Schule, nannten auch einige Ausgenzungserfahrungen an anderen Schulen als Gründe für diese Schulwahl.

Rechnen
mit Wollsocken
März 2022
Mit bunten Socken von der Addition zur Multiplikation 🧦🧦 Addieren und subtrahieren können unsere Eingangsstufenschülerinnen und -Schüler inzwischen sicher. Heute haben sie handelnd begriffen, was es mit der Multiplikation auf sich hat. Zahlreiche bunte Wollsocken dienten als Anschauungsmaterial.

Neue Testa-
mente für Klasse 7
März 2022
Eine freudige Überraschung gab es Anfang März für die Schüler der 7. Klasse: Ein Mitglied der Gideon-Gruppe Hameln brachte für die komplette Klasse Bibeln vorbei. Dabei handelt es sich um die besonders bei Schülern beliebten „Jeans-Bibeln“. Diese Ausgabe enthält den Text der „bibel.heute“, eine moderne Übersetzung, für Schülerinnen und Schüler sehr gut lesbar. Die Testamente sollen fortan unter anderem beim morgendlichen Guten Gedanken zum Einsatz kommen.